Der nachfolgende Text dient Ihrer Information über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Internetangebots.
Verantwortlicher
GK Software SE
Waldstraße 7
08261 Schöneck
Germany
Tel.: +49 (0)3 74 64 84 - 0
Fax: +49 (0)3 74 64 84 - 15
E-Mail:
Aufsichtsratsvorsitzender: Mikihito Saito
Vorstand: Michael Scheibner (CEO), Michael Jaszczyk
Amtsgericht Chemnitz HRB 31501
USt.-ID. DE 141 093 347
ITC - Datenschutz Team
Sofern sie eine datenschutzrelevante Anfrage (Verträge/Betroffenenanfragen, etc.) haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
Unser Team wird sich schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich ausdrücklich an den Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an
In folgenden Fällen verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten:
Besuch der Website:
Besuchen Sie unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, sowie Unterwebsites, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Dauer der Verarbeitung:
- 14 Tage
Kontaktaufnahme sowie Kontaktformular
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind einige Angaben erforderlich (diese sind als Pflichtfelder markiert), damit wir unteranderem wissen, von wem die Anfrage stammt und wie wir diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden in einem Freitext-Feld. Folgende Information werden erhoben:
- Name, Vorname
- Betreff, Nachricht
- E-Mail Adresse
- sonstige freiwillige Angaben
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Im Rahmen der Nutzung des Online-Kontaktformulars werden gewisse personenbezogene Daten erhoben, deren Umfang aus der Eingabemaske unter https://www.gk-software.com/de/unternehmen/kontakt ersichtlich ist. Zudem kann eine Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgen. Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Dauer der Verarbeitung:
- Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Newsletter
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir folgende Informationen:
- E-Mail-Adresse
- Anrede, Name und Vorname
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Versand von News/ Informationen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Double-Opt-In Verfahren)
Dauer der Verarbeitung:
- die Speicherung der Daten erfolgt bis auf Widerruf
Downloads von Reports, Produktinformationen und Informationsmaterial
Folgende Informationen werden von uns erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Anrede, Name und Vorname
- Firma
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Ihre Daten werden dazu verwendet, Ihnen den Download der Unterlagen bereitzustellen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
Dauer der Verarbeitung:
- Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie der Verwendungszweck und Ihre Einwilligung gegeben sind.
Widerruf der Einwilligung:
- Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen indem Sie eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.
Event Anmeldungen
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf Events und Messen anzumelden und mit uns einen Termin zu vereinbaren. Dabei sind einige Angaben erforderlich (diese sind als Pflichtfelder markiert), damit wir unteranderem wissen, von wem die Anfrage stammt und wie wir diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden in einem Freitext-Feld. Folgende Information werden erhoben:
- Name, Vorname
- Firma
- E-Mail Adresse
- sonstige freiwillige Angaben
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme sowie Terminvereinbarung und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen und zum potentiellen Abschluss eines Vertragsverhältnisses (Presales)
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
- Sofern Ihre Daten an ein Drittland übermittelt werden, so ist die Rechtsgrundlage Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
Dauer der Verarbeitung:
- Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Online Seminare
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für Online Seminare (Lead Generierung) anzumelden. anzumelden und mit uns einen Termin zu vereinbaren. Dabei sind einige Angaben erforderlich (diese sind als Pflichtfelder markiert), damit wir unter anderem wissen, von wem die Anfrage stammt und wie wir diese beantworten können. Zur Durchführung wird das Tool GoTo genutzt (weiterführende Informationen erhalten Sie unter https://www.goto.com/de/company/legal/privacy). Folgende Information werden hierbei durch unser Tochterunternehmen GK Artificial Intelligence for Retail AG (GKAIR) erhoben:
- Name, Vorname
- Firma
- E-Mail Adresse
- Stellenbezeichnung
- sonstige freiwillige Angaben
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Die Daten werden zum Zweck der Durchführung von Kunden Schulungen verarbeitet (Lead Generierung)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Dauer der Verarbeitung:
- Ihre Daten werden nach Abschluss der Unterweisungen und Rechnungsstellung für 3 Jahre gem. § 195 BGB gespeichert.
Webanalyse durch Matomo
Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Das ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten. Folgende Informationen werden durch uns erhoben:
- Angaben wie Verweildauer der Nutzer, verwendetes Gerät, Betriebssystem, Spracheinstellung, Herkunft, Region, Standort oder Nutzeraktionen
- Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Wir nutzen Verfahren um statistisch die Reichweite unserer Webseite zu messen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Dauer der Verarbeitung:
- Die statistischen Auswertungen der Daten der anonymen Nutzer werden nach 6 Monaten gelöscht
- Das bei Ihnen gesetzte Cookie hat eine Speicherdauer von 7 Tagen
Nutzung von Salesforce Account Engagement
Unsere Website verwendet Marketing Cloud Account Engagement (vormals Pardot), eine Marketing-Automatisierungssoftware der Firma Salesforce.com, Inc., 415 Mission Street, San Francisco, CA 94105, USA, und deren Vertreter in der EU (salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland). Dieses Tool dient dazu, Website-Interaktionen zu erfassen, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Welche Daten werden verarbeitet?
Salesforce Account Engagement setzt hierzu Cookies auf Ihrem Endgerät, um folgende Daten zu erfassen:
- IP-Adresse
- Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
- Besuchte Seiten und Interaktionen (z. B. Klickpfad, Seitenaufrufe)
- Übermittelte Nutzereingaben in Formularen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse)
Diese Daten ermöglichen uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte oder Angebote per E-Mail und/oder Online-Werbung bereitzustellen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Für Marketingzwecke und das Tracking ist zusätzlich in der Regel eine freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) erforderlich. Auf unserer Website holen wir die Zustimmung (Einwilligung) durch ein entsprechendes Cookie-Banner ein, bevor Tracking-Cookies von Salesforce Account Engagement gesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Einschränkungen in der Nutzung der Website können dadurch entstehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website und unseres Angebots haben.
Schutz vor Störungen und Missbrauch sowie Verbesserung der Webseite
Diese Website nutzt Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die Website (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Folgen Informationen werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse
- Datum, Uhrzeit des Aufrufs des Internetauftritts
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Ermittlung sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen und zur Performanceverbesserung unseres Internetauftrittes
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Dauer der Verarbeitung:
- bis zu 7 Tage
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Im Einzelnen sind dies folgende Cookies:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Technisch erforderliche Cookies ermöglichen eine optimale Nutzung der Webseite
- die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO für einwilligungsbezogene Cookies.
Dauer der Verarbeitung:
- Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Matomo ist deaktiviert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst.
Einbindung von externen Inhalten und externen Diensteanbietern
Einbindung von Videos über Youtube
Auf unserer Webseite kann es dazu kommen, dass wir Youtube-Videos einbetten. Damit diese datenschutzfreundlich angesehen werden können, haben wir die sogenannte "Zwei-Klick-Lösung" bzw. benutzerfreundliche Schaltfläche implementiert. Dies bedeutet, dass der Inhalt des Videos erst angesehen werden kann, wenn entweder eine Einwilligung innerhalb unseres Consent-Tools für externe Inhalte durch Sie gegeben wird oder Sie bewusst das Video anklicken. Hierbei wird ein Cookie gesetzt.
Der Betreiber des entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie das Video ansehen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einbindung von OpenStreetMap
Diese Webseite verwendet den Dienst „Open Street Maps“ der OpenStreetMap community (openstreetmap.org).
Durch die von uns genutzte API, die von OpenStreetMap zur Verfügung gestellt wird, werden Aufzeichnungen über die Nutzung erstellt. Unserer Kenntnis nach werden von OpenStreetMap Informationen über den genutzten Browser oder der Interaktion mit der genannten Webseite gesammelt, einschlich IP-Adresse, Browser- und Gerätetyp, Betriebssystem, verweisende Webseite, Datum und Uhrzeit und die auf der genannten Webseite aufgerufene Seiten.
Darüber hinaus könne seitens OpenSteetMap Software zur Verfolgung der Benutzerinteraktion eingesetzt werden, die zusätzliche Aufzeichnungen über die Benutzeraktivität erstellen, z.B. Piwik.
OpenStreetMap verwendet nach eigenen Angaben die gesammelten Informationen wir folgt.
- zur Unterstützung des Betriebs der Dienste aus technischer, sicherheitstechnischer und planerischer Sicht.
- als anonymisierte, zusammengefasste Daten für Forschungs- und andere Zwecke. Solche Daten können über https://planet.openstreetmap.org oder andere Kanäle öffentlich angeboten und von Dritten genutzt werden.
- um den OpenStreetMap-Datensatz zu verbessern. Zum Beispiel durch die Analyse von Nominatim-Abfragen auf fehlende Adressen und Postleitzahlen und die Bereitstellung solcher Daten für die OSM-Community.
Die auf den Systemen gesammelten Daten sind für die Systemadministratoren und die entsprechenden OSMF-Arbeitsgruppen, z. B. die Datenarbeitsgruppe, zugänglich. Es werden keine persönlichen Informationen oder Informationen, die mit einer Person in Verbindung gebracht werden können, an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die von Piwik gespeicherten IP-Adressen werden auf zwei Bytes gekürzt und die detaillierten Nutzungsdaten werden 180 Tage lang aufbewahrt.
Da diese Speicherung nur vorübergehend erfolgt, ist es uns im Allgemeinen nicht möglich, Zugang zu den IP-Adressen oder den damit verbundenen Protokollen zu gewähren.
Die oben genannten Daten werden auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet (siehe Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz des Diensteanbieters OpenStreetMap finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy#Data_we_receive_automatically
Linkedin Ads / Campaign Manager
Auf unserer Website verwenden wir das LinkedIn Insight Tag. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Was das LinkedIn Insight Tag macht
Mit dem LinkedIn Insight Tag können wir besser nachvollziehen, wer unsere Website besucht. Wenn jemand bei LinkedIn registriert ist, können wir z. B. sehen, welche beruflichen Merkmale diese Person hat – etwa Karrierestufe, Branche, Unternehmensgröße, Land oder Berufsbezeichnung. So können wir unsere Website gezielter auf unsere Zielgruppen ausrichten.
Das Tool hilft uns außerdem zu messen, ob Besucher unserer Seiten bestimmte Aktionen ausführen, zum Beispiel einen Kauf oder eine andere gewünschte Handlung (Conversion). Diese Messungen können auch über verschiedene Geräte hinweg funktionieren, z. B. vom Laptop zum Handy.
Zusätzlich bietet LinkedIn eine Retargeting-Funktion an. Damit können wir Besuchern unserer Website später auf anderen Seiten passende Werbung anzeigen lassen. Laut LinkedIn werden die Nutzer dabei jedoch nicht persönlich identifiziert.
LinkedIn selbst speichert außerdem technische Daten wie URLs, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen sowie den Zeitpunkt des Besuchs. IP-Adressen werden dabei gekürzt oder – wenn sie für geräteübergreifende Wiedererkennung genutzt werden – gehasht (also pseudonymisiert). Direkte Kennungen von LinkedIn-Mitgliedern löscht LinkedIn nach sieben Tagen. Die übrigen pseudonymisierten Daten werden spätestens nach 180 Tagen gelöscht.
Wir als Websitebetreiber können die erhobenen Daten nicht einzelnen Personen zuordnen. LinkedIn speichert die personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf Servern in den USA und nutzt sie auch für eigene Werbezwecke. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Rechtsgrundlage
Wenn Sie eingewilligt haben, nutzen wir den Dienst auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens und der Ausspielung zielgerichteter Werbung über diesen Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Als LinkedIn-Mitglied können Sie in Ihren Kontoeinstellungen außerdem festlegen, wie Ihre Daten für Werbung genutzt werden. Wenn Sie verhindern möchten, dass LinkedIn Daten Ihres Besuchs mit Ihrem LinkedIn-Konto verbindet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Account aus.
Meta Ads / Campaign Manager
Auf unserer Website nutzen wir die Meta Conversions API. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Meta können die dabei erfassten Daten auch in die USA und andere Länder übertragen werden.
Die Conversions API hilft uns dabei, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen senden wir an Meta, um unsere Werbung auf Facebook und Instagram zu verbessern.
Dabei können unter anderem folgende Daten erfasst werden: Zeitpunkt des Seitenaufrufs, besuchte Seite, IP-Adresse, User-Agent sowie – wenn relevant – weitere Daten wie gekaufte Produkte, Warenkorbwert oder Währung. Eine komplette Liste der möglichen Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wenn durch dieses Tool personenbezogene Daten erfasst und an Meta weitergegeben werden, tragen wir und Meta Platforms Ireland Limited die gemeinsame Verantwortung dafür (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung gilt aber nur für die Erfassung und Weitergabe der Daten. Was Meta danach mit den Daten macht, liegt allein in Metas Verantwortung. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
In dieser Vereinbarung ist festgelegt, dass wir für die Datenschutzinformationen und für die sichere Einbindung des Tools auf unserer Website zuständig sind. Meta ist für die Sicherheit der Meta-Produkte verantwortlich. Betroffenenrechte wie Auskunft oder Löschung bezüglich der bei Meta gespeicherten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, müssen wir Ihre Anfrage an Meta weiterleiten.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ auch selbst deaktivieren. Das geht in Ihren Facebook-Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen (Dafür müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein.)
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Was Google Analytics macht
Google Analytics hilft uns dabei zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dazu erhalten wir verschiedene Informationen, z. B.:
- welche Seiten angesehen wurden,
- wie lange Besucher auf der Seite bleiben,
- welches Betriebssystem sie nutzen,
- aus welchem Land oder über welche Quelle sie auf die Seite kommen.
Diese Daten fasst Google in einer sogenannten User-ID zusammen und ordnet sie dem jeweiligen Gerät des Besuchers zu.
Google Analytics kann außerdem Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen.
Um Nutzer wiederzuerkennen und ihr Verhalten analysieren zu können, verwendet Google Analytics verschiedene Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting. Die hierbei erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Ads
Auf unserer Website nutzen wir Google Ads. Dabei handelt es sich um ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Was Google Ads macht
Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen zu schalten – entweder direkt in der Google-Suche oder auf anderen Websites. Die Anzeigen werden z. B. dann angezeigt, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben (sogenanntes Keyword-Targeting).
Außerdem können Anzeigen auf Basis der Informationen ausgespielt werden, die Google über seine Nutzer hat, wie Standortdaten oder Interessen (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können anschließend auswerten, welche Suchbegriffe zu unseren Anzeigen geführt haben und wie viele Personen auf die Anzeigen geklickt haben.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Was der Google Tag Manager macht
Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungstool, mit dem wir andere Dienste auf unserer Website einbinden können – zum Beispiel Tracking- oder Analyse-Tools. Das Tool selbst:
- erstellt keine eigenen Nutzerprofile,
- setzt keine Cookies,
- führt keine eigenen Analysen durch.
Es sorgt lediglich dafür, dass die eingebundenen Tools korrekt geladen und gesteuert werden.
Der Google Tag Manager erfasst allerdings Ihre IP-Adresse. Diese kann auch an das Google-Mutterunternehmen in den USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einfachen, schnellen und effizienten Verwaltung verschiedener Website-Tools haben.
Wenn für bestimmte Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. wenn Cookies gesetzt werden oder auf Informationen im Gerät zugegriffen wird), erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine Datenübermittelung in Drittstaaten findet nur statt, soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Ihre Betroffenenrechte
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Der betroffenen Person steht das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung zu. Ferner hat sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten löschen, wenn ihre Speicherung unzulässig ist (insbesondere wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Der betroffenen Person steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Es besteht für Sie keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir wenden auf unserer Webseite keine Profiling-Maßnahmen an.
Datenschutzerklärung Soziale Netzwerke
Das Unternehmen betreibt Profile auf folgenden Netzwerken. Von unserer Webseite verlinken wir lediglich auf unsere Profile der jeweiligen sozialen Netzwerke:
Facebook: https://www.facebook.com/GKSoftwareSE/Twitter: https://twitter.com/gk_software_se
Instagram: https://www.instagram.com/gksoftware/
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/gk-software
Xing: https://www.xing.com/pages/gksoftware
Die Anbieter der verschiedenen Plattformen sind vorrangig dafür verantwortlich, dem Betroffenen Informationen über die Verarbeitungsvorgänge bereitzustellen und es Ihm zu ermöglichen, seinen Datenschutzrechte auszuüben. Unabhängig davon möchten wir Sie hiermit über unsere Auftritte in sozialen Netzwerken informieren. Wir empfehlen Ihnen, uns keine sensiblen Daten über diese Profile zukommen zulassen. Bitte nutzen Sie hierfür einen direkten Kommunikationsweg.
Alle Daten, die Sie auf unseren sozialen Netzwerk-Profilen eingeben (z.B.: Kommentare, Bilder, private Nachrichten, etc.) werden von den Plattform Betreibern veröffentlicht und von uns ausschließlich für die nachfolgend genannten Zwecke genutzt.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse erfolgt aufgrund der Öffentlichkeitsarbeit, einer zeitgemäßen Informations- sowie Interaktionsmöglichkeit und der Kontaktaufnahme mit Bewerbern (Xing, LinkedIn) über GK-Accounts mit unseren Besuchern.
Datenverarbeitung durch die Betreiber sozialer Netzwerke
Bei dem Aufruf unserer Profile werden von dem Betreiber der Plattform Daten verarbeitet. In welcher Form das passiert, ist für uns nicht beeinflussbar und auch nicht einsehbar. Das Vorgehen ist aber in der Regel davon abhängig, ob Sie selbst bei der Plattform registriert sind. Es ist möglich, dass die Anbieter die Daten außerhalb der EU verarbeiten, so dass wir kein datenschutzkonformes Vorgehen nach der DSGVO garantieren können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung der einzelnen Plattformbetreiber finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
- Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
- Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy.
- Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization;
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.