Der Aufsichtsrat unterstützt den Vorstand der Gesellschaft bei seinen Führungs-, Management- und Strategieaufgaben und steht ihm beratend zur Seite. Darüber hinaus überwacht der Aufsichtsrat den Vorstand hinsichtlich der Einhaltung aller geltenden Gesetze sowie der Satzung und Geschäftsordnung. Der Aufsichtsrat ist daher in alle Entscheidungen eingebunden, die für die GK Software von grundlegender Bedeutung sind.
Der Aufsichtsrat der GK Software SE besteht satzungsgemäß aus drei Mitgliedern. Sofern die Hauptversammlung nichts anderes beschließt, werden die Mitglieder des Aufsichtsrats für die Dauer bis zur Beendigung der Hauptversammlung gewählt, die über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach Beginn ihrer Amtszeit beschließt.

Michael Scheibner, Jahrgang 1975 ist seit 2009 für die Geschäfts-, und Produktstrategie der GK Software verantwortlich. Die globale Go-to-Market-Strategien und den Ausbau der Partner-Ökosysteme sowie die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells innerhalb der Prioritäten Kundenzufriedenheit und Profitabilität des Unternehmens zählten dabei zu seinen Kernanliegen.
Das Partnermanagement und die strategische Entwicklung verantwortete er zuletzt als Chief Strategy Officer. In dieser Funktion hat er GK Software als globalen Innovationsanbieter für das SAP Retail Ecosystem etabliert und das Wachstum des Unternehmens vorangetrieben. Darüber hinaus war er als Managing Director für den Aufbau und die Konsolidierung von GK Software Africa verantwortlich.
Michael Scheibner verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Bevor er zu GK Software kam, arbeitete Michael Scheibner für führende internationale Unternehmen wie Lexmark, MICROS und Reflexis, wo er Führungspositionen im Vertrieb, Partnervertrieb und Vertriebsmanagement innehatte.

Michael Jaszczyk verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz sowohl in der Softwareentwicklung für den Handel als auch als Manager in internationalen IT-Unternehmen, u.a. bei der MCRL AG, der Pironet AG und der SA2 Retail AG. Er kam Ende 2010 zur GK Software SE, um das OpenScale-Geschäft zu leiten, bevor er im November 2011 CTO (bis 2018) und CEO von GK Software USA wurde.
Mikihito Saito ist ein visionärer Technologie-Manager mit über 20 Jahren Führungserfahrung an der Spitze der digitalen Transformation und des nachhaltigen globalen Geschäftswachstums.
Er begann seine erfolgreiche Karriere 1997 bei Fujitsu als Systemingenieur mit Schwerpunkt auf Unternehmenslösungen für den Fertigungssektor. Von Anfang an leitete er komplexe globale Systemintegrationsprojekte für große japanische multinationale Unternehmen.
Durch einen entscheidenden Einsatz in den Vereinigten Staaten im Jahr 2012 vertiefte er seine internationale Kompetenz und erweiterte seine globale strategische Perspektive.
Mikihito stieg schnell auf und übernahm die Leitung des Bereichs Enterprise Business Application Services, wo er das Geschäft neu definierte, indem er transformative Lösungen für Fortune Global 500-Kunden aus einem vielfältigen Portfolio bereitstellte, darunter Fujitsus proprietäre IP und Plattformen von Drittanbietern wie SAP, ServiceNow und Salesforce.
Später war er als Corporate Executive Officer und Co-CEO, Executive Vice President der Fujitsu-Region Europa mit Sitz in Deutschland tätig, wo er eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der strategischen Wachstumsagenda der Region spielte.
Im April 2025 wurde er zum Senior Executive Vice President ernannt und leitet nun den internationalen Geschäftsbereich des Unternehmens mit einer mutigen Vision für die globale Expansion.
Mikihito ist bekannt für seine strategische Weitsicht und sein unermüdliches Streben nach Innovation. Er setzt sich intensiv dafür ein, Technologie nicht nur zur Steigerung der Geschäftsexzellenz zu nutzen, sondern auch, um einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
- Vice President und Global Head of Consumer Experience, Fujitsu Uvance, Tokio, Japan
- Mitglied seit 19.05.2023
- gewählt bis: zur ordentlichen Hauptversammlung im Jahr 2027
- Geburtsjahr: 1969
- Mitgliedschaften in anderen Aufsichtsräten oder vergleichbaren Gremien: keine
Ausbildung:
Bachelor’s Degree in Philosophie und Soziologie, University of Hull, Hull, England
Postgraduate Diploma in Marketing, The Chartered Institute of Marketing, Berkshire, England
Accelerated Development Programme, London Business School, London, England
Beruflicher Werdegang:
1992 – 1994 Lloyds TSB Group plc, London, England - Personal Assistant to the Group Chief Executive
1994 – 1996 Lloyds TSB Group plc, England - Product Manager
1996 – 1997 IBM, England - Management Consultant
1997 – 2000 BBC, England - Head of Marketing and Sales
2000 – 2007 Red Bee Media, England - Commercial Director
2007 – 2009 MPS, Schweden - Chief Operating Officer
2009 – 2010 Siemens, England - Director of the Media Sector
2010 – 2011 Siemens, England - Director of Global Business Management for NW Europe
2011 – 2014 Atos, England - Senior Vice President – Private Sector
2014 – 2016 Atos, England - Senior Vice President – Systems Integration
2016 – 2022 Fujitsu Limited, Japan - Vice President – Managing Director
Seit 2022 Fujitsu Uvance, Japan - Vice President and Global Head of Consumer Experience