30. April 2025
Tankstellen-Business im Wandel: Zeit für den Frühjahrsputz
Der Frühling mag sich für einige Tankstellenbetreiber mit Verkaufsshop wie eine sich schleppende Saison anfühlen. Die Feiertage sind lange vorbei, die Hauptreisezeit im Sommer hat jedoch noch nicht be...

Der Frühling mag sich für einige Tankstellenbetreiber mit Verkaufsshop wie eine sich schleppende Saison anfühlen. Die Feiertage sind lange vorbei, die Hauptreisezeit im Sommer hat jedoch noch nicht begonnen, und so befinden sich die C-Stores in einem Zwischenstadium.

Doch diese Zeit ist eine gute Gelegenheit für Tankstellenbetreiber, eine Bestandsaufnahme ihrer Technologie vorzunehmen und zu prüfen, wie sie neue Wachstumschancen nutzen können.

Das monatliche Besucheraufkommen in Tankstellen-Filialen ist aktuell viel höher als vor der Pandemie; im November 2024 war der die Besucherzahl in den USA 15,5 % höher als im November 2018. Darüber hinaus steigen die Ausgaben der Verbraucher pro Besuch im Store, und zwar um über 4 % im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr.

Um von den Verbraucherausgaben zu profitieren und sich auf das vorzubereiten, was kommt, sollten Einzelhändler jetzt einen technologischen „Frühjahrsputz“ in Erwägung ziehen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um eine Grundlage für Innovationen zu schaffen, und es gibt mehrere Schlüsselbereiche, die bewertet und verbessert werden können. Drei Dinge, die Einzelhändler tun können, um diese Grundlage zu schaffen, sind:

1. Schaffen Sie die Basis für eine stärkere Kundenbindung

Mit dem besseren Wetter und den gewohnten Abläufen in den Geschäften - insbesondere nach der COVID-19-Pandemie vor fünf Jahren, die viele Kunden zu Hause hielt - entscheiden sich die Verbraucher für ein Einkaufserlebnis im Geschäft. Wie können Tankstellenshops von der Dynamik profitieren, dass mehr Kundinnen und Kunden in die Läden kommen?

Ein erfolgreiches Mittel besteht darin, sicherzustellen, dass die richtigen Angebote die richtigen Kunden zur richtigen Zeit erreichen.

Wenn der Einzelhändler seine riesigen Datenmengen nutzen kann, um die Handlungen seiner Kunden zu verstehen, kann er Angebote und Werbeaktionen genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen.

Ein Beispiel: Ein Kunde hat die Angewohnheit, ein frisches Sandwich und eine Limonade zusammen zu kaufen. Der Einzelhändler kann sich für die fünf Besuche in einem Monat bedanken, indem er ihm ein Angebot für ein halbes Sandwich zusammen mit dem Kauf einer Flasche Limonade schickt. Dies regt nicht nur zum Wiederholungskauf an, sondern sichert auch langfristige Kundenbeziehungen und steigert die Loyalität, den Markenwert und den Anteil am Geldbeutel. 

Unsere Lösung GK AIR Personalization bietet Personalisierung, die jedem Kunden über jeden Touchpoint hinweg die richtigen, relevantesten Produkte empfehlen kann.

2. Bewerten Sie Technologie-Ökosysteme

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um Technologiebedürfnisse und -prioritäten zu bewerten, als die Frühjahrssaison, auch insbesondere im Hinblick auf die neuen PCI DSS-Anforderungen (in den USA) de, die Ende März in Kraft traten.

PCI ist natürlich der Datensicherheitsstandard, der eine Grundlage für die Anforderungen zum Schutz von Zahlungsdaten bildet. Seit April sind die Anforderungen des PCI DSS v4.0 vollständig in Kraft getreten, d. h. Unternehmen müssen die Anforderungen validieren.

Angesichts der Komplexität der Zahlungsdaten und -transaktionen und der Erwartung, dass die Umsätze weiter steigen werden, sollten Einzelhändler die Flexibilität und Zuverlässigkeit ihres technologischen Ökosystems berücksichtigen, damit sie neue Transaktionen ordnungsgemäß unterstützen und die Vorschriften einhalten.

3. Ergreifen Sie neue Maßnahmen zum Schutz vor Ladendiebstahl

Die Zahl der Ladendiebstähle ist seit COVID um 93 % gestiegen. Einzelhändler sollten daher über innovative Wege nachdenken, um Diebstähle zu verhindern und sich vor Verlusten zu schützen.

Einige Einzelhändler haben damit begonnen, die Öffnungszeiten ihrer Selbstbedienungskassen einzuschränken, um den Schwund zu bekämpfen, und einige entfernen sie sogar ganz, was sich nachteilig auf die Beziehung zu ihren Kunden auswirkt. Anstatt auf diese Schutzmaßnahmen zurückzugreifen und wertvolle Beziehungen zu riskieren, können Tankstellen-Stores neue Maßnahmen ergreifen.

So ist beispielsweise künstliche Intelligenz (KI) ein äußerst nützliches Instrument zur Verhinderung von Ladendiebstählen. Sie kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z. B. zur Analyse von POS-Transaktionen und Filialdaten auf potenziellen Betrug durch Kassierer, Self-Checkout-Aufsichtspersonal, Mitarbeiter oder Manager in allen Filialen - und sogar zur Verbindung mit CCTV-Videos, um jede Transaktion zu synchronisieren.

KI kann auch vor Retourenbetrug schützen. Sie hilft Einzelhändlern dabei, interne Probleme zu finden und zu lösen, unabhängig davon, ob sie böswillig oder nicht böswillig sind.

Schaffen Sie wertvolle Loyalität

Da makroökonomische Störfaktoren wie die anhaltende Inflation und Zölle den Einzelhandel in diesem Jahr in seinen Grundfesten erschüttern, sind die Verbraucher zögerlich und besonders vorsichtig bei ihren Einkäufen.

Durch die Schaffung einer soliden Grundlage zur Vorbereitung auf das saisonale Engagement, die Investition in ein zuverlässiges Technologie-Ökosystem und die Verhinderung von Verlusten durch Ladendiebstahl können Einzelhändler eine unvergleichliche Loyalität aufbauen, die langfristig einen großen Unterschied ausmacht.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie GK mit führenden Einzelhändlern zusammenarbeitet, um eine solide Grundlage mit Technologie zu schaffen.

26. März 2024
Betrugsbekämpfung im Einzelhandel Teil 2: Die richtige Lösung finden
26. März 2024
Betrugsbekämpfung im Einzelhandel Teil 1: Das Problem verstehen
14. Februar 2024
Ladeninventar-Management ist das Geheimnis des Erfolgs im Einzelhandel